Grenzlandschießen 2024
Am Samstag, den 20.04.2024 fand in Dürrenried die Preisverteilung des
48. Grenzlandpokalschießens statt.
Die Meisterscheibe gewann Markus Schramm (SV Dürrenried) mit 98 Ringen vor Anne Seifert und Florian Gräbner mit jeweils 97 Ringen. Die Glücksscheibe gewann Martin Schramm (SV Dürrenried) mit einem 22,8 Teiler vor Michael Fuchs mit 24,1 und Andreas Merz mit einem 33,2 Teiler. Diese beiden Scheiben waren mit Geldpreisen dotiert. Die Festscheibe und somit den besten von 15 wertvollen Sachpreisen holte sich Kerstin Schneider (SV Ditterswind) mit einem 25,9 Teiler vor Helmuth Müller-Gärtner mit 36,0 und Florian Gräbner mit einem 44,6 Teiler. Dann übergab der 1. Bürgermeister Wolfram Thein die sehenswerte Gemeindescheibe der Marktgemeinde Maroldsweisach. Diese gewann Florian Gräbner (SV Junkersdorf) der an diesem Tag auch noch seinen Junggesellenabschied feierte, mit einem 30.0 Teiler vor Szeredi Emese mit 54,0 und Kerstin Schneider mit 58,6 Teiler.
Dann kam es mit der Pokalvergabe des Grenzlandwanderpokals zum Höhepunkt des Abends.
Jeweils die 5 besten Einzelschüsse ergeben dabei in Summe die Vereinswertung und zur Steigerung der Spannung wurden die Pokale vom 6. Platz rückwärts bis zum Sieger verkündet. Am Ende konnte sich der Schützenverein Dürrenried mit 281,2 Gesamtteilern mit den Schützen Manfred Schramm 21,9T, Kerstin Gagel 40,0T, Sabine Kraus 57,2T, Andreas Bätz 78,0T und Anne Seifert 84,1T durchsetzen. Auf dem zweiten Platz landete die SG Junkersdorf mit 352,7 Gesamtteilern vor allem durch den besten Schuss des gesamten Schießens mit 5,8T durch Tino Arnold. Den 3. Platz erkämpften sich die Sportschützen Ditterswind mit 376,2T vor dem 4. Platz SV Eckartshausen mit 638,4T. Platz 5 belegte der Schützenverein Autenhausen vor dem Schlusslicht SV Heilgersdorf.
Nächstes Jahr findet das 49. Grenzlandschießen in Ditterswind statt. Da Dürrenried den aktuellen Wanderpokal zum vierten Mal gewonnen hat, geht der fest in deren Besitz über und es beginnt dann wieder mit einem neuen, frischen Wanderpokal, um den sicher wieder mit großem Ehrgeiz gekämpft wird.
Kai Scheppe (Heilgersdorf), Peter Ultsch (Eckartshausen), Florian Gräbner (Junkersdorf), Wolfram Thein (Bürgermeister), Manfred Schramm (Dürrenried), Johannes Schwab (Ditterswind), Anna Jahrsdörfer (Autenhausen), Andreas Bätz (Dürrenried), Martin Schramm (Dürrenried)
Sieg beim Grenzlandpokalschießen 2019 in Eckartshausen
Eckartshausen war heuer der Gastgeber zum 46. Grenzlandschießen. Dieses Pokalschießen entstand in den siebziger Jahren, als noch der Eiserne Vorhang beide deutsche Staaten trennte. Die Grenze zur DDR ist zwar 1989 gefallen, aber der nördliche Bereich von Unterfranken und westliche Teil von Oberfranken blieben Grenzgebiet, wenn auch nun zu Thüringen. Man entschloss sich nach der Wiedervereinigung, die Tradition des Grenzlandschießens beizubehalten, das jährlich unter den Teilnehmern wechselt. Gewinner 2019 wurde der Schützenverein Dürrenried. Von den sechs teilnehmenden Schützenvereine holten sich die Schützen Andreas Köhler, Sascha Gagel, Wolfgang Bätz, Anja Deschner und Irene Sauerteig den begehrten Grenzlandlandpokal, der nun für ein Jahr beim Gewinner verbleibt. Dürrenried schoss insgesamt 264 Teiler. Ihm folgten Junkersdorf (397,8), Ditterswind (450,5), Eckartshausen (456,3), Autenhausen (1031,3) und Heilgersdorf (1235,3). Alle Teilnhemer bekamen einen Erinnerungspokal. Die Meistbeteiligung am Grenzlandschießen hatten Ditterswind und Dürrenried mit je 31 Schützen. Mit dem Grenzlandschießen waren weitere Wettbewerbe verbunden. Beim Preisschießen führte ebenfalls Ditterswind mit 24 Schützen. Bei der Glücksscheibe, die mit Geldpreise verbunden war, siegte Irene Sauerteig aus Dürrenried mit einem 6,1 Teiler, gefolgt von Rainer Schmidt, Ditterswind und Gerd Freymark, Ditterswind. Bei der Meisterscheibe, wo es ebenfalls Preise zu gewinnen gab, führte Peter Hellmuth mit einem 99 Teiler vor Julia Alber, Ditterswind und Irene Sauerteig, Dürrenried.
Bei der Festscheibe mit Sachpreisen gewann Anja Deschner aus Dürrenried, die einen 23,5 Teiler schoss. Auf den weiteren Plätzen folgten Karl-Heinz Kolb, Eckartshausen und Sonja Schmidt, Ditterswind. Die Gemeindescheibe übergab Bürgermeister Wolfram Thein an Peter Hellmuth aus Ditterswind, der mit einem 31,5 Teiler den besten Schuss abgab. Die beiden Pokale für die Nächstplatzierten erhielten Florian Gräbner aus Junkersdorf und Matthias Fuchs aus Eckartshausen.
Grenzland-Pokalschießen 2018 ( in Junkersdorf)
alle Ergebnisse:
1. Platz Junkersdorf 312,2-Teiler ;
2. Platz Dürrenried 371,1-Teiler;
3. Platz Ditterswind 383,9-Teiler;
4. Platz Eckartshausen 444,1-Teiler;
5. Platz Heilgersdorf 1432,1-Teiler;
6. Platz Autenhausen 1880,3-Teiler.
Grenzland-Pokalschießen 2017 ( in Heilgersdorf )
Sieg mit Abstand durch 5 Super Schüsse:
Nachdem es in den letzten Jahren sehr knapp war konnten wir heuer den Titel recht deutlich einfahren. Hier die Schützen:
Manfred Schramm 16,0 Teiler
Johannes Seifert 26,4 Teiler
Anja Deschner 32,8 Teiler
Franz Hartung 36,9 Teiler
Rolf Deschner 58,1 Teiler
Das sind zusammen nur 170,2 Teiler, ein unglaublich gutes Ergebnis.
Grenzland-Pokalschießen 2016 ( in Ditterswind )
Leider reichte es dieses Jahr sogar nur zum 3. Platz.
Allerdings gönnen wir diesmal den Schützen aus Junkersdorf den Titel, die heuer genauso hauchdünn gewonnen haben wie sie letztes Jahr gegen uns das Nachsehen hatten.
Die Ergebnisse in umgekehrter Reihenfolge:
Platz 6: Sportschützen Autenhausen (gesamt 1465,6-Teiler); Platz 5: Schützenverein Heilgersdorf (960,7);
Platz 4: Schützenverein Eckartshausen (609,2);
Platz 3: Schützenverein „Hubertus“ Dürrenried (369,0); Platz 2: Schützenverein Ditterswind (213,7);
Platz 1: Schützengesellschaft Junkersdorf ( 212,6);
(nur 1,1-Teiler Abstand zum Zweitplatzierten),
Grenzland-Pokalschießen 2015 ( in Autenhausen )
Sieg beim Grenzlandpokal 2015 in Autenhausen:
Juhu, Juhu wir haben gewonnen.
Mit einem winzigen Vorsprung von nicht einmal einem ganzen Teiler haben wir den Grenzlandpokal in Autenhausen vor Junkersdorf gewonnen. Auch die Meistbeteiligung haben wir geholt.
Grenzland-Pokalschießen 2014 ( in Dürrenried )
Leider hat es dieses Jahr "nur zum 2. Platz gereicht und man musste sich diesmal Eckartshausen geschlagen geben, die den Titel dieses Jahr aber auch verdient haben.
Neben dem Grenzland-Wanderpokal wurde auch wieder ein Preisschießen durchgeführt.
Insgesamt haben 142 Schützen am Grenzlandpokal- und 66 Schützen am Preisschießen teilgenommen.
PDF-Dokument [27.8 KB]
PDF-Dokument [48.3 KB]
Grenzland-Pokalschießen 2013 ( in Eckartshausen )
Sieg beim Grenzlandpokal 2013 in Eckartshausen
zum 3. Mal in Folge, somit geht er in unseren Besitz über
Hurra, Hurra, und nochmals Hurra.
Wir habens doch geschafft, wir haben den Grenzlandpokal.
Wir haben dieses Jahr in Eckartshausen zum dritten mal in Folge den Grenzlandpokal mit unglaublichem Ergebnis gewonnen. So geht er in unseren festen Besitz über und ab nächstes Jahr wird wieder ein neuer Wanderpokal ausgeschossen.
Durch die Teiler von Franz Hartung, Ralf Schramm, Markus Martin, Udo Wohlmacher und Frank Popp konnten wir die Vereine Eckartshausen, Ditterswind, Junkersdorf, Heilgersdorf und Autenhausen wieder auf die weiteren Plätze verweisen.