Schützenverein Hubertus Dürrenried 1922 e.V.

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben. Entdecken Sie hier mehr zu unserem Verein und unseren Mitgliedern, machen Sie sich ein Bild von uns und lernen Sie uns kennen.

 

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bald auch persönlich bei uns willkommen heißen dürften

Freitags ist das Schützenhaus zum Trainieren und / oder geselligen Beisammensein geöffnet und jeder ist willkommen.

 

Grenzlandpokal-Schießen 2025 –

Sechs Schützenvereine aus der Region beteiligt

 

Dürrenried gewinnt den Grenzlandpokal.

 

Zum 49. Mail haben die sechs Schützenvereine im oberen Haßgau und Coburger Land um den Wettbewerb des Grenzlandpokials geschossen. Grenzlandpokal deshalb, weil früher die Nähe zur „Grenze“, dem südthüringer Land, war. Als Sieger ging in diesem Jahr der Schützenverein Hubertus Dürrenried hervor, dessen fünf beste Schützen es auf eine Teilerzahl von 422,2 brachten. Außerdem war Dürrenried mit 28 Schützen stärkster Verein von der Beteiligung her – das fließt jedoch nicht in die Bewertung ein; denn gewertet werden von jedem Verein die fünf, am Besten geschossenen Scheiben. Dabei muss man wissen, dass ein Teiler ein hundertstel Millimeter außerhalb des Zentrums auf der Schießscheibe ist. So kam beim Siegerverein Jochen Deschner auf einen 26,9-Teiler, Martin Schramm auf 75,3, Anne Seifert auf 89,0, Steffen Seifert auf 114,8 und Johannes Seifert auf 115,2. Johannes Schwab, der Erste Schützenmeister des gastgebenden Vereins Ditterswind, überreichte im Festzelt beim Schützenhaus zusammen mit Bürgermeister Wolfram Thein den Wanderpokal unter dem Applaus der Gäste an die Dürrenrieder. Den zweiten Platz im Mannschaftswettbewerb belegte die Schützengesellschaft Junkersdorf (427,6-Teiler), bei denen Michael Denninger mit einem 13,1-Teiler den besten Schuss im Wettbewerb abgab; Dritter wuirde Gastgeber Ditterswind (449,8), gefolgt von den Schützenvereinen Eckartshausen (656,8), Autenhausen (739,0) und Heilgersdorf (990,5). Insgesamt, so sage Schützenmeister Schwab, hätten sich von den sechs Vereinen 106 Schützen am Wettbewerb beteiligt. Im nächsten Jahr werde turnusmäißig die Schützengesellschaft Junkersdorf den Wettbewerb austragen, der dann zum 50. Mail stattfindet. Aus Junkersdorf kommt auch der Gewinner der Gemeindescheibe des Marktes Maroldsweisach, die von Bürgermeister Thein gestiftet wurde: der dortige Erste Schützenmeister Florian Gräbner gewann mit einem 33,3-Teiler die Scheibe vor Peter Hellmuth aus Ditterswind (43,0) und Emese Szeredi aus Junkersdorf (49,5). Thein überreichte die Scheibe an den Gewinner. Parallel zum Grenzlandpokalschießen fanden weitere Wettbewerbe statt, so das Schießen um die Meister-Scheibe, wo Anne Seifert (Dürrenried) mit 101,1 Ringen als Siegerin hervorging, das Schießen in der Kategorie Glück gewann Martin Schramm (Dürrenried, 24,4-Teiler), die Festscheibe ging an Peter Hellmuth (Ditterswind, 55,3-Teiler). Die Gemeindescheibe des Marktes Maroldsweisach gewann Florian Gräbner aus Junkersdorf. 

 

 

Pokale gab es für die teilnehmenden Mannschaften und den Grenzland-Wanderpokal für die Mannschaft aus Dürrenried, den deren Vertreter Andreas Bätz und Martin Schramm 2. und 3. von links) entgegennahmen. Weiter auf dem Bild (von links) Kerstin Schneider (Ditterswind, 3. Platz), Florian Gräbner (Junkersdorf, 2. Platz), Peter Ultsch (Eckartshausen. 4. Platz), Anna Jahrsdörfer (Autenhausen, 5. Platz) und Winfried Lulei (Heilgersdorf, 6. Platz), flankiert vom Ditterswinder Schützenmeister Johannes Schwab (links), rechts Bürgermeister Wolfram Thein. 

 

Königsschießen und Preischießen beendet

 

Preisverteilung am 20.07.2025

 

Die Rundenwettkämpfe 2024/25 :

           

                                                  Pläne und Ergebnisse

1. Mannschaft ( Bezirksliga )                        hier

2. Mannschaft ( Gauoberliga )             hier 

3. Mannschaft ( A-Klasse )                           hier

4. Mannschaft ( B-Klasse )                  hier

Aufgelegt-Mannschaft ( B-Klasse )                hier


Endergebnis der Saison 2023/24

 

Dürrenried1 wurde ohne Punktverlust Meister der Gauoberliga

und steigt in die Bezirksliga auf.

 

Dürrenried 2 wird zweiter in der Gauliga

und steigt in die Gauoberliga auf.

 

Dürrenried3 wurde Meister in der B-Klasse

und steigt in die A-Klasse auf.

Vereinsausflug nach München am 23.09.2022

mit unserem Schirmherrn Steffen Vogel,

erst in den Landtag und dann aufs Oktoberfest.

Spende 500,-€ 

an die Stiftung 

Krebskranke

Kinder Coburg

während unseres

Helferessens.

 

Herzlichen Dank an alle Helfer und Gäste der Veranstaltungen.

 

 

unser Jubiläum

Teil 1 war ein voller Erfolg.

 

unten seht ihr ein paar Bilder

vom:

 

Kreissiebenertag,

 

Festabend und Tanz mit Heaven,

 

Festumzug mit

anschließenden

Fahneneinzug u. 

gemütlichem Beisammensein

Festabend am 21.05.2022 mit Heaven:

Kreissiebenertag am 21.05.2022:

Festumzug am 22.05.2022:

Liebe Vereinsmitglieder,

 

seit März 2020 waren alle Veranstaltungen, Feste und auch der komplette Schießbetrieb untersagt und das Vereinsleben kam somit zum Erliegen.

 

Doch das ist nun vorbei!

 

Freitags ist wieder das Schützenhaus geöffnet

ab Oktober beginnen die Rundenwettkämpfe

 

im Mai 2022 wird das 100jährige Jubiläum gefeiert

 

Rückblick aufs 90jährige Jubiläum

vom 20. und 21. April 2012

zur Scheunenparty

Hallo Leute,

Vielen Dank an alle, die unsere Scheunenparty besucht haben und die Feier zu so nem tollen Abend gemacht haben.

Es war ein ganz tolles und bunt gemischtes Publikum das eine super Stimmung gemacht hat und trotz des erheblich ausgeschenkten Alkohols stets freundlich und friedfertig war.

Wirklich ganz toll und nochmals Vielen Dank. 

 

Noch größeren Dank an unsere Helfer, die Ihre Zeit und Nerven für diese Veranstaltung opferten. Unglaublich, wie gut das Aufbauen, der Abend selbst, und das Abbauen funktioniert hat, da man doch schon seit vielen Jahren kein größeres Event mehr veranstaltet hat.

Da hat man doch die Routine und Erfahrung der älteren, aber auch die Einsatz- und Hilfsbereitschaft der jüngeren Vereinsmitglieder und Dürrenrieder staunend erkennen können.

 

zum Ehrenabend

Auch unser Ehrenabend war ein voller Erfolg.

Nach einem leckeren, reichhaltigen Buffet, einem aufschlußreichen und informativen Rückblick des Vereinsgeschehens per Powerpoint-Präsentation und Grußworten durch die Ehrengäste, wurden Ehrungen durchgeführt.

Musikalisch wurde der Abend durch die Gschrubbdn umrahmt und war ein voller Erfolg.

Die Vereinsmitglieder wurden somit in einem würdigen Rahmen für langjährige Mitgliedschaft geehrt.

die größten sportlichen Erfolge in der Vereinsgeschichte, rechtzeitig zum Jubiläum

Erfolge von Dürrenried.pdf
PDF-Dokument [58.9 KB]

Weitere Erfolge bzw. genaueres über die Schützen und Mannschaften erfahren sie unter Schießsport.